Die Feuerwehr der Landeshauptstadt München besteht aus der Berufsfeuerwehr München und der Freiwilligen Feuerwehr München. Die Berufsfeuerwehr ist im Stadtgebiet auf zehn Wachen verteilt, die FF München auf 21 Standorte. Darüber hinaus gibt es in München noch fünf Werkfeuerwehren. Alle Münchner Feuerwehren sind im Stadtfeuerwehrverband organisiert.
Die Ausbildung und die Einsatzmittel der Berufs- und der Freiwilligen Feuerwehr sind größtenteils identisch. Oftmals sind sie gemeinsam an einem Einsatzort tätig. Zu Einsätzen alarmiert wird die FF München pro Jahr ungefähr 3.000 mal. Die FF München wurde 1866 gegründet. Im Jahr 2016 wurde das Jubiläum groß gefeiert. Mittlerweile engagieren sich über 1.100 Münchnerinnen und Münchner ehrenamtlich bei der FF München.
Unsere Kameradinnen und Kameraden unterstützen und ergänzen die Berufsfeuerwehr bei Einsätzen im gesamten Münchner Stadtgebiet. Zum Einsatzspektrum gehören unter anderem:
Darüber hinaus übernehmen viele unserer ehrenamtlichen Aktiven verschiedene Sonderaufgaben:
Datum | Uhrzeit | Ort | Meldung | Abt. |
---|---|---|---|---|
02.02.2023 | 11:39 | Basler Straße | Brandgeruch im Gebäude | FO |
02.02.2023 | 09:05 | Cosimastraße | Brennt Container im Freien | OF |
02.02.2023 | 05:35 | Landrichterstraße | Brennt Schuppen | PE, WP |
01.02.2023 | 18:23 | Knorrstraße | Kleinbrand im Freien | HH |
01.02.2023 | 16:23 | Dietersheimer Straße | Brennt Schuppen | FR, OF |
01.02.2023 | 14:17 | Kölner Platz | Brennt in Krankenhaus | HH, MI |
01.02.2023 | 12:29 | Baumkirchner Straße + Berg-am-Laim-Straße + Kreillerstraße | Ausfall | WT |
01.02.2023 | 10:56 | Berg-am-Laim-Straße | Rauchentwicklung im Gebäude | L, TR, WT |
31.01.2023 | 22:03 | Gotzinger Platz + Reutberger Straße + Valleystraße | Brennt Container im Freien | SE |
31.01.2023 | 21:29 | Helmut-Schmidt-Allee + Wiesentfelser Straße | Person in Not | AU |